Spanisch, Salsa, Pyramiden, Vulkane und viel Regen

Heute ist einer dieser Tage an dem wir eigentlich einen Ruhigen machen wollten und dazu müssen wir uns oft regelrecht zwingen. Es ist uns Null gelungen, aber ich würde sagen das ist nicht unsere Schuld. Aufgrund des starken Regenfalls sind wir für ein paar Tage in einer Hütte, eine sogenannte Cabana, in Monte Gordo, einem Nest an der Ostküste. Jorge unser Host spricht nur spanisch und wir haben den Eindruck, dass er uns trotz der Wetterumstände, das heißt dass sein ganzer Garten überschwemmt ist und eigentlich ganze Teile vom Dorf, er uns trotzdem einen tollen Aufenthalt bieten möchte. So fragte er heute Morgen schon ob alles okay sei und versuchte uns die Waschmaschine zu erklären. Als wir die Waschmaschine starten wollten gab es jedoch einen großen Stromausfall im Ort. Wir haben natürlich Verständnis für all das und erwarten hier auch Nichts und sind einfach nur froh über das Dach über dem Kopf. Jorge stürmte aber jedoch sofort los und holte Eugene, seinen englischsprechenden Freund. So kam es, dass ich noch nicht mal Zähne geputzt hatte und wir Stunden auf der Veranda saßen und mit Eugene quatschten. Jorge ,der Liebe, hat in der Zwischenzeit unsere Wäsche gewaschen und war froh dass sich jemand um seine Gäste kümmerte. So kam es, dass wir erzählten, dass wir gern eine Bootstour durch die Mangrovenwälder machen möchten um Alligatoren zu sehen. Natürlich kannten sie Einen der sofort angerufen wurde und zwei Stunden später zur Abholung bereitstand. Der Preis war wie immer unschlagbar: 23 Euro insgesamt für 1,5 h Bootstour. Eugene war mit seinen 66 Jahren total auf einer Wellenlänge mit uns und wir hatten einen tollen Austausch. Zum Abschied schenkte er uns noch seine Lieblingssalsa aus dem Dorfladen. Wir fuhren unserem Guide hinterher, welcher uns mit dem Motorrad den Weg zum Hafen zeigte. Am Hafen sprangen wir mit einem französisch-belgischen Pärchen direkt ins Boot und los ging es. Es war einfach traumhaft. Wir sahen fischende Adler, sämtliche Vogelarten, Leguane, und einen kleinen Alligator. Auf dem Rückweg vom Hafen tranken wir noch einen Cappuccino und als wir wieder losfahren wollten ging das Auto nicht mehr an. Dafür dass wir Nichts machen wollten war der Tag ganz schön aufregend. Mit Richard habe ich mir aber den besten Travelpartner ausgesucht, denn er wusste ganz genau was kaputt ist und reparierte es in Windeseile. FYI: Es war der Zündanlassschalter.

Bevor wir hier gelandet sind, waren wir in Mexiko-Stadt und lebten eine Woche im wunderschönen Stadtteil Roma, mit den besten Restaurants, Cafés und Bars. Wir hatten einen Spanischkurs gebucht, welcher so aufgebaut ist, dass man sich morgens im Café trifft, so für 2,5h und paukt und dann noch 1,5h Etwas erlebt. So waren wir mega happy dass unsere Gruppe so bunt gemischt (US, Kanada, Korea, UK, Afrika) und sympathisch war. Durch den Kurs hatten wir die Möglichkeit verschiedene Stadtteile zu entdecken, verrücktes Essen zu probieren und Museen sowie Parks zu erkunden. Wir merkten aber auch wie anstrengend und schwer es ist noch eine Sprache zu lernen. Somit waren wir abends auch immer sehr erschöpft und waren aber froh dass wir nicht kochen mussten und jeden Tag neue Lokalitäten ausprobieren konnten. Mexiko Stadt ist so vielfältig, hat kulinarisch viel zu bieten, alle sind nett, es ist bunt und trotzdem geerdet. Wir haben die Stadt sehr ins Herz geschlossen. Der Sprachkurs war auch eines von Richards Highlights der Reise und meins war der Salsakurs, welchen wir spontan an meinem Geburtstag, auf Empfehlung von Jonathan aus dem Sprachkurs, besucht haben. Am letzten Tag in der Stadt wollten wir uns noch die Pyramiden anschauen und haben nach langem überlegen eine Tour mit Guide gebucht. Das war wiederrum ein großer Reinfall. Der Guide glaubte nicht an Wissenschaften und handfeste Dinge, er liebt Geschichten, Mythologie und Verschwörungstheorien. So trug er seine „Wahrheit“ mit einer festen Überzeugung vor, so dass die Gruppe irgendwann sehr müde war diesem Mann zuzuhören, geschweige denn ihm etwas zu glauben. Abgesehen davon hat es uns etwas enttäuscht, dass die Pyramiden nicht in ihrem ursprünglichen Zustand waren und im 20. Jahrhundert restauriert wurden. So fühlte sich das ganze Erlebnis etwas Fake an. Nicht so schlimm, wir wussten dass wir noch andere Pyramiden anschauen können.

Nach unserem Stadttrip ging es zurück in die Natur. Ab in die Berge, genauer gesagt Vulkane. Erst verbrachten wir 2 Nächte auf 3500 Metern und wanderten auf 3800. Es war krass zu spüren was die Höhe mit dem Körper so anstellt. Richard hatte fast durchgehend Kopfschmerzen und wir beide waren schon außer Atem wenn wir nur zur Toilette gelaufen sind. Natürlich war es hier auch wesentlich kälter als die angenehmen 24 Grad in Mexiko Stadt.

Nach diesem Ausflug waren wir noch eine Nacht in San Andres Cholula und auch hier durften wir wieder feststellen, wie toll die kleinen bunten Städte in Mexiko sind. Hier konnte man (für so wenig Geld wie nirgendwo wo wir bisher waren) sich durchschlemmen und auch durchsaufen, wenn man mag. Als Beispiel: Wir waren im veganen Restaurant, 2 Hauptspeisen und 2 Getränke für ca. 13,50 Euro und in der Bar danach 2 Bier und 2 Schnäpse ca. 4,70 Euro.

Danach hieß es wieder ab in die Berge, denn wir wollten den La Malinche (4420 Meter) besteigen. Wir blieben noch 2 Nächte in dem Camp auf ca. 3050 Metern und sind dann Freitag früh um 5 gestartet. Die erste Stunde war mir nur kotzübel und ich konnte mich auf nichts anderes konzentrieren. Als dann die Sonne aufging, ging auch alles etwas leichter und wir hatten bald schon eine wunderschöne Aussicht. Auf ca. 3700 Metern begleitete uns dann ein wilder Hund, bis wir merkten dass hier ja plötzlich Schnee liegt. Nach der Baumgrenze war es auch echt schwer vorranzukommen, da unter der kleinen Schneeschicht Eis versteckt war. Bei 4050 Metern machte ich halt, da mir der Weg einfach zu glatt war und man somit noch mehr Energie aufbringen musste. Außerdem hatten wir nur ein paar Stöcke. Ich sagte zu Richard dass ich warte und gab ihm die Stöcke. Am Ende waren alle unsere Entscheidungen super. Er meinte, dass es ohne Stöcke da oben gar nicht möglich wäre sicher zu gehen und dass am Ende noch Kletterparts kamen und stellen wo selbst er Schwierigkeiten hatte. Wir waren beide am Ende stolz: Richard hat es zum Gipfel geschafft und ich immerhin über die 4000 Meter Grenze.

Außerdem waren wir noch in El Tajin und haben eine richtig eindrucksvolle Pyramidenstadt angeschaut und sind somit auch wieder versöhnt mit den Archäologischen Stätten.

Mexiko ist so ein tolles Land, mit vielfältigen Landschaften, Geschichte, Kultur, geilem Essen und den herzlichsten Menschen. Ich bin so froh dass uns unser Weg hierher geführt hat.

Montag geben wir unser Auto ab und sind dann noch ein paar Tage in Veracruz, bevor wir in unser altes neues Leben Zuhause starten.

Bis ganz bald

Lisa und Richard (Verfasst von Lisbert)


Buntes Markttreiben in Mexiko-Stadt


Eine Werkstatt in den Straßen der Hauptstadt

An dem Ort wo der Adler, welcher auf einem Kaktus sitzt, eine Schlange in den Klauen hält, dort soll die große Stadt gebaut werden. So war die Idee der Azteken und ihrer Götter

Die Kathedrale von Mexiko Stadt ist richtig schief Innen, da die Stadt jedes Jahr immer weiter absinkt

Elote (Maisgericht) auf dem Fressmarkt

Stadtrundfahrtsmausgesellschaft

Der hat uns Pommes gemacht und wir mussten ihm und dem Wagen hinterherrennen, als die Pommes noch im Öl schwammen, da er wahrscheinlich keine Lizenz hat und die Kontrolleure kamen

Abschlussessen

Churros im Bett als Abendessen + Narcos schauen= Gutes Leben

Dieses Dusch-Foto dient als Dusch-Gedächtnis-Foto für alle noch so ekligen Duschen über die wir trotzdem mehr als dankbar waren. Danke an alle Duschen dieser Welt für euren Service

Die Panederia unseres Vertrauens in Cholula

Street-Food-Tacos für Richard

Unsere Hütte, aka Hausboot, da der Garten schwimmt

Frack im Mangrovenwald

Mr. Krabs war auch dabei

...und Schnappi

Manchmal sieht man hinter der Kirche den Vulkan Popocatepetl, jedoch nur bei gutem Wetter

Unser Bergbesteigungsbegleithund und ich

Aussicht auf die Vulkanlandschaft von Puebla

El Tajin war sehr eindrucksvoll. Die Pyramide hat 365 Nischen, die für die Tage im Jahr stehen

Unser Leguan-Freund im Baum vor der Hütte


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Versöhnung mit der USA

No hablo español